AUSSCHREIBUNG
Sportliche/r Leiter/in inkl. sportlicher Geschäftsführung
an der Ski- Akademie Schladming
An der Ski- Akademie Schladming wird eine Vollzeitstelle – 40 Wochenstunden - als Sportliche/r Leiter/in inkl. sportlicher Geschäftsführung zur Besetzung ausgeschrieben.
Der/Die Sportliche/r Leiter/in unterstützt und begleitet junge Nachwuchshoffnungen im Rahmen ihrer dualen Ausbildung (Leistungssport und Schule), um sie unter optimalen Schul- und Trainingsumfeldbedingungen in einem interdisziplinären Betreuungssystem an die internationale Spitze heranzuführen.
Aufgrund der komplexen und vielfältigen Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Talenten nimmt der/die Sportliche/r Leiter/in eine zentrale Schaltstelle zwischen den am Talent beteiligten Personen und Institutionen ein. Die Sportliche Leitung ist die Verbindungsstelle zu sämtlichen Gebietskörperschaften und legt strukturiert aufbereitete Gesamtübersichten jederzeit fristgerecht vor.
Der Dienstgeber ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme bevorzugt.
Dienstort: Schladming
Beschäftigungsausmaß: 100 % - Vollzeit
Art: unbefristeter Dienstvertrag
Staatsbürgerschaft: Österreich
Beginn der Tätigkeit: 01. August 2025
Ihr Profil:
- Abschluss Master- oder Magisterstudium im Bereich Sportwissenschaften (bzw. ein als gleichwertig
anerkanntes Studium wie Bewegung und Sport)
- Nach Möglichkeit Spezialisierung im Bereich Trainingswissenschaften des Nachwuchsleistungssports
- Staatlich geprüfte TrainerInnen-Ausbildung der BSPA für Wintersport
- Eigenerfahrung als LeistungssportlerIn im Wintersport (von Vorteil)
- Nachgewiesene Expertise im Nachwuchsleistungssport Wintersport
- Praktische Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von sportmotorischen Tests, Kraftdiagnostik sowie sport- und leistungsmedizinischen Untersuchungen
- Praktische Erfahrung im Bereich Trainingsplanung und -analyse
- Praktische Erfahrung im Bereich von Projektorganisation und Sportmanagement („Organisatorisches Talent“)
- Erfahrung in den Organisationsebenen des Wintersports (ÖSV, LSV, Vereine)
- Starke Persönlichkeit mit Durchsetzungskraft im Sport
- Fähigkeiten bzw. Erfahrung in der Teamführung
- Leidenschaft für den Nachwuchsleistungssport, Belastbarkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfreudigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Analyseroutinen (Statistik, Kraftdiagnostik etc.)
- Führerschein B
- Unbedenklichkeitsbescheinigung (Strafregisterauszug)
Ihre Aufgaben
- Interessensvertretung vom Sport am Standort
- Aktive Kommunikation zwischen Schule, Sport und Internat
- Führung und Koordinierung von 27 TrainerInnen an der Ski-Akademie Schladming
- Durchführung von Trainingskontrollen
- Fuhrparkmanagement von 19 Bussen (Servicetermine, Reifenmanagement, Leasingverträge, Beschaffung)
- Konzeptionierung der Trainingsumfeldmaßnahmen am Standort (Reha, Physiotherapie, Sportpsychologie)
- Überblick und Neuanschaffungen von Inventar des sportlichen Bereichs (Trainingsgeräte, diagnostische Untersuchungsgeräte, etc.) und Trainerequipment (Bohrmaschinen, Torstangen, etc.), die für die Durchführung des konditionellen und sportartspezifischen Trainings erforderlich sind
- Ansuchen um Freistellungen Athletinnen und Athleten (Trainingskurse, Wettkämpfe, etc.)
- Kommunikation mit dem ÖSV und den Landesskiverbänden
- Kommunikation mit Eltern
- Ausbildungsleitung der Trainees am Standort
- Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsberichte, Social Media)
- Koordinierung der Nutzung der Sportstätten am Standort
- Abstimmung des laufenden Trainings- und Wettkampfbetriebes mit den SpartenleiterInnen
- Organisation von jährlichen Fortbildungen für die angestellten TrainerInnen
- Organisation der sportlichen Aufnahmeprüfung
- Organisation der sportmedizinischen und sportmotorischen Untersuchungen
- Organisation von Trainingsbekleidung für SchülerInnen und TrainerInnen am Standort
- Verantwortlich für die Einstellung und Einschulung von Mitarbeiter/innen
- Verantwortlich für die Berichterstattung gegenüber den Fördergebern (Bund, Land, Gemeinde, Sportministerium…)
- Kooperation und Austausch mit den anderen Standorten des Verbands der österreichischen Nachwuchssportmodelle (VÖN). Führung der VÖN- Datenbank und Abgabe von Berichten
Das Gehalt beträgt monatlich € 5.400,00 brutto bei einem Beschäftigungsausmaß von 100 %.
Die Bewerbungsunterlagen senden Sie sich bitte per Mail bis 30. April 2025 an